Familienrecht

Im Bereich des Ehe- und Familienrecht stehe ich Ihnen bei allen Problemen, in Zusammenhang mit den ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften sowie der eingetragenen Lebenspartnerschaften zur Seite.

Trennung und darauf anschließende Scheidung bedeuten für Eheleute schweren, emotionalen Stress. Oft liegt auf den Schultern von nur einem der Ehegatten unerträgliche Last eigener Probleme, einschließlich minderjähriger Kinder. Solche Probleme wie Trennung und Scheidung von Ehegatten, mit daraus resultierenden Folgen dürfen nicht von  allein, wenn auch von einer starken Persönlichkeit, bewältigt werden.

Sich eines Rechtsanwalts in familienrechtlichen Fragen zu bedienen ist es so natürlich und vernünftig, wie die Bedienung durch einen Hausarzt. Der Rechtsanwalt ist eine zuverlässige  Person, dem Sie im Lösen rechtlicher Problemen voll vertrauen können.

Ausgewählte Schwerpunkte der familienrechtlichen Tätigkeit sind:

Ehe- und Scheidungsrecht

Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen

Aufhebung der Ehe und Scheidung vor einjähriger Trennung

Einverständliche und streitige Ehescheidung

Zugewinnausgleich

Vermögensrecht

Neuregelung der Verwaltung, Benutzung und Auseinandersetzung bei Miteigentum; Probleme rund um das Familienheim

Ausgleichsansprüche unter den Eheleuten, gegenüber Kindern oder Schwiegereltern

Rückgewähr von Zuwendungen (Schenkungen; ehebedingte Zuwendungen)

Gesamtschuldnerausgleich unter Eheleuten; Bank- und Bausparguthaben; gemeinsame Darlehensverbindlichkeiten; Freistellungsansprüche

Unterhaltsrecht

Unterhalt minderjähriger und volljähriger Kinder

Trennungsunterhalt des Ehepartners und nachehelicher Ehegattenunterhalt

Unterhalt der nicht verheirateten Kindesmutter

Unterhalt der Eltern gegenüber den Kindern

Abänderung von Unterhaltstiteln (Jugendamtsurkunden, gerichtliche Beschlüsse, Vergleiche)

Sorgerecht

Abänderung von Entscheidungen und Vereinbarungen zum Sorgerecht / Aufenthaltsbestimmungsrecht

gemeinsame und alleinige elterliche Sorge

Aufenthaltsbestimmungsrecht

Personensorge, Vermögenssorge, Gesundheitssorge

Umgangsrecht

Umgangsrecht und Umgangspflicht des Vaters und der Mutter

Kindeswille

Brief- und Telefonkontakte

Umgangsrecht der Großeltern oder des/der früheren Lebensgefährten/in

Kosten des Umgangsrechts

Weitere Schwerpunkte im Familienrecht

Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung

Hausratsteilung; Zuweisung der ehelichen Wohnung / Haus; Gewaltenschutz

Vaterschaftsanfechtung, Abstammung und Adoption

Versorgungsausgleich und Rentenanwartschaften

Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und eingetragenen Lebenspartnerschaft